Aktuelles

 

Die Förderung ist Teil der MWK-Förderlinie „Attraktives MINT-Studium“, mit der landesweit 23 MINT-Projekte gefördert werden.

Mit dem Projekt Make-MINT anywhere! setzt sich die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (PHL) dafür ein, junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Gemeinsam mit Entwicklungs- und Bildungspartnern wird ein starkes Netzwerk aufgebaut, um Heranwachsende direkt in ihrer Lebenswelt mit MINT-Themen sowie inspirierenden Rollenmodellen aus Wissenschaft und Forschung vertraut zu machen. Ein besonderer Fokus liegt auf den in der Region Stuttgart-Ludwigsburg angebotenen MINT-Studiengängen, die so erlebbar werden sollen.

Das Projekt basiert auf bewährten Ansätzen und Bildungsmodulen der PHL sowie bestehenden Netzwerken. Eine zentrale Rolle spielen dabei das mobile Lehr-Lernlabor und der mobiler Makerspace. Diese innovativen Lernorte sind in einem elektrischen Kleinsttransporter integriert und bringen praxisnahe MINT-Bildungsmodule direkt an Schulen, in Freizeiteinrichtungen und den öffentlichen Raum.

Ziel von Make-MINT anywhere! ist es, Schüler:innen der Sekundarstufe I und II vor Ort zu erreichen, sie für ein MINT-Studium zu begeistern und langfristig für eine wissenschaftliche Laufbahn zu gewinnen. Gleichzeitig werden angehende Lehrkräfte darauf vorbereitet, das MINT-Interesse Jugendlicher gezielt zu fördern und als Multiplikator:innen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu wirken.

Mit Make-MINT anywhere! wird Wissenschaft erlebbar – praxisnah, interaktiv und direkt vor Ort. So entstehen nachhaltige Impulse für die Förderung junger Talente in MINT-Fächern.

 

Kontakt zur Projektleitung Make-MINT anywhere!: Prof. Dr. Steffen Schaal

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Förderlinie Attraktives MINT-Studium finden Sie auf der Seites des Wissenschaftsministeriums.