Aktuelles
Frieren Bienen im Winter?
Neues aus dem Ludwigsburger Makerspace

Dieser Frage gingen im Wintersemester 2024/25 Biologiestudierende in einer Kooperation zwischen dem Makerspace und dem Institut für Biologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg nach. In der Lehrveranstaltung „Bienen-Pädagogik-Technik“ vermittelte der Lehrbeauftragte Florian Schimpf den fachwissenschaftlichen Teil zur Thermoregulation im Bienenvolk, während die Studierenden gemeinsam mit dem Makerspace-Team an vier Freitagen Messtationen für zwei Bienenvölker entwickelten.


Im Verlauf des Making-Prozesses erhielten die Studierenden einen Einblick in die Grundlagen des Programmierens, ins Ansteuern von Sensoren sowie das Auslesen und Interpretieren von Messdaten. Im Mittelpunkt stand die Problemstellung: „Wie messen wir in einem Bienenvolk?“ Dabei standen die Studierenden z. B. vor der Herausforderung, dass Bienen installierte Sensoren als fremde Objekte wahrnehmen und mit Propolis ummanteln, was zu verfälschten Messwerten führt. Um dieses Problem zu lösen, entwarfen sie verschiedene Prototypen von Ummantelungen für die Sensoren, die mithilfe eines Lasercutters, 3D-Druckers und Handwerkzeugen hergestellt wurden.

Die vorbereitete Technik wurde im Dezember in zwei Bienenvölkern an der PH Ludwigsburg eingesetzt. Auslesung, Aufbereitung und Auswertung der Daten erfolgten vier Wochen später. Es konnten die Innen- und Außentemperatur des Bienenvolks sowie der CO2-Gehalt in der Bienenbehausung verglichen werden, was Rückschlüsse auf die Heizleistung der Bienen zuließ. Der didaktische Übertrag zeigt, dass diese Technik auch in Faunaboxen, Terrarien und anderen schulischen Kontexten eingesetzt werden kann.

Zum Abschluss des Projekts sollen offene Lehr-Lernmaterialien entstehen, die Schulen und anderen Bildungsinstitutionen frei zur Verfügung gestellt werden. Bei Fragen hierzu oder zu einer möglichen Lehrkooperation wenden Sie sich gerne an Jana Gleitsmann (Leitung Makerspace, PH Ludwigsburg): makerspace@ph-ludwigsburg.de



