Am 14.04.2025 besuchten Nils und Ronja Steiner vom Schickhardt-Gymnasium in Herrenberg die Pädagogische Hochschule, um ihr aktuelles „Jugend forscht“-Projekt vorzustellen. Im Rahmen eines Treffens mit dem Team des molekularbiologischen Lehr-Lern-Labor LaboraTRI präsentierten die beiden Schüler:innen ihre selbst entwickelte Beleuchtungsbox, die fluoreszenzgefärbte DNA-Gele sichtbar macht – und das ganz ohne den Einsatz von UV-Licht.
Das System ermöglicht es, mithilfe eines Smartphones qualitativ hochwertige Bilder der DNA-Gele aufzunehmen. Die Hardware haben die beiden vollständig in Eigenarbeit entwickelt und gefertigt: Die Box entstand mithilfe eines Lasercutters und eines 3D-Druckers. Für die Auswertung der Bilder läuft im Hintergrund ein eigens programmiertes Python-Skript. Die Materialkosten für das Gel-Dokumentationssystem belaufen sich auf weniger als 20 Euro – das macht Molekularbiologie für die Schulen bezahlbar.
Das Team von LaboraTRI zeigte sich beeindruckt vom Innovationsgeist und der technischen Umsetzung des Projekts. Gemeinsam mit den beiden Schüler:innen möchte das Team nun einen kooperativen Schulversuch entwickeln, um die Idee auch anderen interessierten Lernenden zugänglich zu machen.
Die Professional School of Education freut sich über den Austausch mit jungen Forschenden und die Möglichkeit, praxisnahe MINT-Projekte zu fördern und weiterzuentwickeln.
Ansprechpartner:innen von LaboraTRI: Prof. Dr. Steffen Schaal und Max Haberbosch
Weitere Informationen zu LaboraTRI finden Sie hier.
Materalien und Informationen zum Jugend-forscht-Projekt finden Sie hier
