Am 19. März 2025 fand das Kick-Off-Treffen der SchulnetzWerkstatt an der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE) statt. Die Veranstaltung wurde in der Abteilung Pädagogik der Universität Stuttgart ausgerichtet.

Insgesamt 26 Teilnehmende – darunter Wissenschaftler:innen der Universität Stuttgart (US), der PSE-Geschäftsstelle und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK), Vertreter:innen der Seminare, eine studentische Vertretung sowie Lehrpersonen und Schulleitungen aus der Region Stuttgart – kamen zusammen, um die Idee der SchulnetzWerkstatt kennenzulernen und gemeinsam über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren.
Die SchulnetzWerkstatt versteht sich als Plattform, um Lehramtsbildung und Schulpraxis enger zu verknüpfen. Lehrpersonen, Schulleitungen und Wissenschaftler:innen sollen hier gemeinsam an innovativen Bildungsprojekten arbeiten. Das Pilotprojekt bildet das bildungswissenschaftliche Seminar „Praxis im Fokus“ an der Universität Stuttgart, das Studierenden ermöglicht, Schulen über reguläre Praktika hinaus zu begleiten und gleichzeitig wissenschaftlich gestützte Reflexionsprozesse zu durchlaufen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden das Konzept der SchulnetzWerkstatt und mögliche Synergien zwischen Hochschulen und Schulen vorgestellt. In der anschließenden Diskussion wurden verschiedene Perspektiven aus Wissenschaft und Schulpraxis eingebracht. Besonders Lehrpersonen und Schulleitungen betonten den Mehrwert eines solchen Netzwerks für die schulische Praxis und die Lehrkräftebildung.
Die positive Resonanz aus der Runde unterstreicht das große Potenzial der SchulnetzWerkstatt. Die nächsten Schritte werden in den kommenden Wochen konkretisiert, um erste Kooperationsvorhaben in die Praxis umzusetzen. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Weitere Informationen zur SchulnetzWerkstatt und Möglichkeiten der Beteiligung finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns gerne unter: illie.isso@pse-stuttgart-ludwigsburg.de